Candide oder der Optimismus

Candide ou l`optimisme.Traduit de l’allemand de Mr. le Docteur Ralph. Sans lieu, (Genf: Cramer) erschien anonym 1759.

Voltaire schrieb Candide oder der Optimismus in seiner Genfer Zeit als Satire gegen Leibniz. Dieser behauptete, die Welt sei nach Gottes Wille immer gerade so wie sie ist zweckmäßig eingerichtet und deshalb die beste aller möglichen Welten.

„Candide oder der Optimismus“ weiterlesen

Essay über den Geist und die Sitten der Nationen

ESSAY sur l’Histoire générale et les moeurs et l’esprit des nations et sur les principaux faits de l`histoire depuis Charlemagne jusqu`à nos jours, Nouvelle edition, revuë, corrigée & considérablement augmentée, Cramer: Genève, 1761, 8 vols

Eines der wichtigsten Werke Voltaires, umfangreich, vielleicht deshalb so selten auf Deutsch veröffentlicht. Hier ist zum ersten Mal der Versuch unternommen worden, die Geschichte als  Zusammenwirken irdischer Kräfte und Entwicklungen zu zeigen und  als ein Gesamtbild begreifbar zu machen. Es erschien zuerst 1756 unter dem Titel „Essai sur l’histoire générale et sur les mœurs et l’esprit des nations depuis Charlemagne jusqu’à nos joursmit „nur“ 164 Kapiteln (in der v. 1761 waren es 180) und in einer erweiterten mit 197 Kapiteln im Jahr 1775.

„Essay über den Geist und die Sitten der Nationen“ weiterlesen