Voltaires Religion
A. Einleitung
„Voltaire und die Religion – Projektskizze“ weiterlesen René Pomeau, La religion de Voltaire
1.Teil: Ein antichristliches Raunen
Zusammenfassung des 1.Teils von René Pomeau, La Religion de Voltaire, Paris: Nizet, 1986 (erweiterte Neuauflage v. 1969) – Kinder- und Jugendzeit bis zum Exil im Jahr 1726; (S. 19 – 117)
Texte: Gedicht: Le vrai Dieu / der wirkliche Gott; Vers à Louis Racine, Epitre à Uranie; Tragödie: Oedipe; Epos: Henriade;
Biographie: Duvernet, Vie de V. (1785); Anon., Mémoires pour servir à la vie de V. (1786)
1.Teil: Ein antichristliches Raunen“ weiterlesen
René Pomeau, La religion de Voltaire
2.Teil: Das Credo Voltaires
Zusammenfassung des 2.Teils von René Pomeau, La Religion de Voltaire, Paris: Nizet, 1986 (erweiterte Neuauflage v. 1969) – Zeit nach der Rückkehr aus dem englischen Exil 1728, Leben mit Emilie du Châtelet in Cirey bis zur Abreise nach Berlin 1750 (pp. 121 – 254)
„René Pomeau, La religion de Voltaire2.Teil: Das Credo Voltaires“ weiterlesen
René Pomeau, La religion de Voltaire
3.Teil: Der Apostel des Theismus
Texte: Défense de milord Bolingbroke (1752), Poème sur la loi naturelle, Le desastre de Lisbonne, Socrates, Dialoques entre Lucrèce et Posidonius.
„René Pomeau, La religion de Voltaire3.Teil: Der Apostel des Theismus“ weiterlesen
L`A.B.C. ou dialogues entre A.B.C. 1768
ein noch heute hochinteressantes Gespräch über die Themen: Von der Seele, Ob ein Mensch böse geboren wird, Vom Naturgesetz und der Neugier, Von der Theokratie, Von den Regierungsarten, Ob das heutige Europa besser ist als das ehemalige, Von Leibeigenen, Von den Geistessklaven, Über die Religion, Vom Kriegsrecht, Vom Recht der Treulosigkeit, Von der besten Gesetzgebung.…Zitat