Ankündigung: Voltaire und der Alte Fritz – verlieren wir die Aufklärung? Vortrag am 17.9.2025 in Hamburg

Die Lessing Gesellschaft Hamburg lädt am 17. September, 19.00 Uhr zu einen Vortrag im Logenhaus Hamburg ein. Hier aus der Ankündigung: „Wissenschaften, Bildungswesen, Demokratie, Fortschritt … unser gesamtes modernes Denken verdanken wir der Aufklärung. Francois Arouet Voltaire – einer der wichtigsten Denker dieser Epoche – war ab 1750 Hof-Philosoph bei Friedrich II., König von Preussen, genannt „der alte Fritz“. Nicht zuletzt auch durch diese Verbindung, hatten diese beiden Freimaurer grossen Einfluss auf eine Entwicklung des zukünftigen Weltgeschehens, von der wir alle bis heute profitieren. Doch Wahrheiten gelten weder für alle Menschen, noch für alle Zeiten. Gehen uns diese essentiellen Errungenschaften jetzt wieder verloren?“

Es wird um die Frage gehen, ob „die Aufklärung“ schuld daran ist, dass heute, obwohl die christliche Kirche ihren schwefligen Atem stark verloren hat und von allen Seiten zurechtgestutzt wird, ihren Platz nicht Bildung, Wissen und ein genussorientiertes Leben eingenommen haben.
Was liegt näher, als zu den Ursprüngen der Aufklärung zurückzugehen, also zu Voltaire und seinem Einfluss auf die Mächtigen, der in der Freundschaft zu Friedrich II, dem „Alten Fritz“ genannten, ihren Kulminationspunkt hätte erreichen können. War es „die Aufklärung“, die zum preußischen Militarismus und dann zum Tiefpunkt der deutschen Geschichte führte? War am Ende Voltaire an allem schuld?