Jahr |
Lebensdaten und Werke (kursiv) Voltaires |
Kulturelle Ereignisse | Politische Ereignisse | |
1694 | 20.2.1694 geboren, am 22.11.1694 als François-Marie Arouet in Paris in der Kirche St. André des Arts getauft (im Taufregister steht 21.11.1694 geboren). |
(statist. Lebenserwartung i. Frankreich: 26 Jahre) Grosse Hungersnot i. Frankreich: 1,3 Mio † |
August I (der Starke)
wird Kurfürst v. Sachsen Bombardierung v. Le Havre d. England |
|
1695 |
† Lafontaine, Henry Purcell Pierre Bayle: Historisches und kritisches Wörterbuch Locke: The reasonableness of Christianity |
Nach Le Prestre de Vauban in Frankreich 80%
d. Bevölkerung arm, 10% Bettler, 10% wohlhabend. Erhebung der Kopfsteuer i. Frankreich |
||
1696 | John Toland:
Christianity not Mysterious *Tiepolo |
*Maréchal de Richelieu (eng mit
V.befreundet) |
||
1697 | * Canaletto,
Hogarth, Friederike Caroline Neuber Charles Perrault: Les comtes de ma Mère l'Oye |
Zar Peter I lernt Schiffbau in d.
Niederlanden August d. Starke wird König v. Polen ![]() *Jean Calas, *Maupertuis |
||
1698 | Francke gründet Waisenhaus in Halle | |||
1699 | Fénelon: Les
aventures de Telemach † Racine Newton königl. Münzmeister i. London Fénélon: Télémaque |
![]() Österreich wird Großmacht 1699 |
||
1700 | *Gottsched,
*Zinsendorf, Corelli: Sechsig Triosonaten |
![]() |
||
1701 |
V.s Mutter stirbt am 13. Juli |
Thomasius: De
crimine magiae, gegen Hexenprozesse: |
![]() |
|
1702/3 | Newton Präsident der Royal Society |
![]() |
||
1704 |
V. in das Jesuitenkolleg Louis le Grand aufgenommen |
Leibniz: Neue
Abhandlungen übder den menschlichen Verstand Newton: Optik |
Stanislas Leszczynski wird König v. Polen | |
1705/6 |
V. besucht d. Temple (Freidenkerhochburg i.Paris) |
Händel: Almira Le Sage, Le diable boiteux Maréchal Vauban: Projet d'une dixième royal *Emilie du Châtelet*Euler, *Linné, *Goldoni † John Locke |
![]() |
|
1707 | Le
Sage, Le diable boiteux Maréchal Vauban: Projet d'une dixième royal |
† Aurangseb, Großmogul
Indiens Großbritannien entsteht durch Vereinigung Englands und Schottlands |
||
1708 | *von Haller |
![]() |
||
1709 |
V.s Schwester
Marguerite heiratet und ver- |
Berkley: Neue
Theorie des Sehens *La Mettrie, *Trochin, *Sirven |
Henry Lord Bolingbroke engl. Außenminister Grosse Hungersnot in Frankreich 0,6 Mio † Extrem kalter Winter,Hungeraufstände i. Paris. |
|
1710 |
erscheint, veröffentlicht durch die Jesuiten, Voltaires erstes Gedicht: Ode à Sainte Geneviève. |
Leibniz:
Theodicée *Pergolesi, David Hume, J.J.Rousseau |
||
1711 |
Voltaire verlässt Louis le Grand, Berufswunsch: Dichter, Gegenreaktion des Vaters |
*Denis Diderot | ||
1712 |
V. arbeitet an
Oedipe, s.
1.Tragödie |
Jacob Bernoulli: Ars conjectandi | *Friedrich II | |
1713 |
V. wird vom Vater nach Den Haag geschickt als Privatsekretär des Marquis de Châteauneuf, des königlichen Botschafters in Holland. Erste Liebe ("Pimpette")' |
![]() England dominiert den Sklavenhandel ![]() |
||
1714 |
Juristische Lehre bei Maitre Alain i. Paris, lernt dort Thieriot, s. lebensl. Freund, kennen. Verbannt nach Schloss Saint-Ange b. Fontainebleau. Periode der Aufnahme in die adligen Salons beginnt |
Leibniz:
Monadologie Mandeville: Bienenfabel *Gluck Händel: Wassermusik Vivaldi: 24 Violinkonzerte |
Georg I (Hannover) wird König v. England |
|
1715 |
V. verkehrt im Salon der Herzogin von Maine in Sceaux. |
*Condillac,
*Helvetius Le Sage: Gil Blas |
† Louis XIV Phillip v. Orleans regiert Frankreich als Stellvertreter Louis XV (Régence) |
|
1716 |
Voltaire wird regierungskritischer Verse ("J'ai vu") verdächtigt und im Mai nach Sully sur Loire verbannt, hier verbringt er beim Herzog von Sully schöne Tage und verliebt sich in Suzanne de Corsembleu de Livry |
† Leibniz | ||
1717 |
16.5.1717: V. wird in der Bastille mit königlichem Haftbefehl (lettre de cachet) gefangengesetzt. Grund: regierungskritische Äußerungen und das Gedicht Regnate puero, eine Satire auf das liederliche Leben Philipp d`Orléans, Voltaire wird elf Monate gefangengehalten, arbeitet an seinem Epos Henri IV (Henriade). |
Adrienne
Lecouvreur (1692 - 1730) kommt an die Comédie Francaise Erste Freimaurer Großloge in London Watteau: Das Konzert J.S. Bach: Das Orgelbüchlein *d'Alembert Pockenimpfung in England entdeckt |
Verbot d. Christentums in China |
|
1718 |
11.4.1718: V. verlässt d. Bastille. Leitet die Vorbereitungen zur Aufführung seines Oedipean der Comédie Francaise. Erstaufführung am 18. November, großer Erfolg mit 34 Aufführungen. |
Jansenisten mit Bann belegt Karl XII v. Schweden † Zar Peter I. läßt s. Sohn Alexei zu Tode foltern Die französische Mississipi Compagnie (John Law) gründet New Orleans |
||
1719 |
Nimmt den Namen 'de Voltaire' an. Kontakt zu Bankierskreisen, besucht den Salon der Duchesse de Villars in Vaux, in die er sich verliebt. |
Wolff:
Vernünftige Gedanken von Gott, der Welt und der Seele Watteau: Liebesfest |
Hoffnungen auf Gewinne in den Kolonien Nordamerikas heizen Spekulation an. | |
1720 |
15.2.:
Tragödie
Artémire
erstmals aufgeführt, kein Erfolg. |
Das System Law bricht zusammen, weil
zuviele ungedeckte Anteilsscheine u.Banknoten ausgegeben wurden Pestepidemie ausgebrochen |
||
1721 |
V. macht Lesungen der Henriade in adligen Salons |
J.S.Bach:
Brandenburgische Konzerte *Barberina Campanini |
![]() *Jeanne Antoinette Poisson (Madame de Pompadour) (29.12.) |
|
1722 |
1.Januar stirbt V.s Vater Arouet. V. teilw. enterbt zugunsten s. Bruders.. V. reist nach Brüssel, Schloß Ussé und zu Lord Bolingbroke (seit 1717 im Exil in Orléans Schloß La Source) |
![]() |
||
1723 |
V. entkommt nur knapp einer schweren Erkrankung an d. Pocken. Beginnt die Henriade heimlich zu vertreiben |
*d'Holbach † Leuwenhoeck |
![]() Ph. v. Orléans †, Louis XV regiert |
|
1724 |
Tragödie Mariamne´ fällt beim Publikum durch. Seine Komödie l'Indiscret aber hat Erfolg. |
*Klopstock,*Kant Händel: Julius Cäsar |
Pariser Börse eröffnet | |
1725 |
Aufführung v. Mariamne und L'Indiscret bei d. Hochzeitsfeierlicheiten in Versailles. |
*Casanova G.Battista Vico: Scienza Nuova |
Volljährigkeit und Hochzeit Ludwig XV: mit
Maria Lesczinska (Tochter v. Stanislas, abged. König v. Polen) Zar Peter I † Bolingbroke rehabilitiert |
|
1726 |
Affaire Rohan,
V. wird verprügelt, in die Bastille gesperrt, im Mai ins Exil n.England
gezwungen |
Swift: Gullivers
Reisen *Chodowiecki |
||
1727 |
Voltaire bei
Georg I. |
*Gainsborough †Newton |
Peter II., Zar v. Rußland |
|
1728 |
Im Oktober Rückkehr nach Frankreich (Dieppe) |
John Gay:
Beggars Opéra *Piccini |
||
1729 |
Ab März wieder in Paris, im August Reise mit Richelieu nach Plombières les Bains. Gemeinsam m. La Condamine die Lotterie 'gesprengt' |
*Moses
Mendelsohn, Lessing Haller: Die Alpen |
*Katharina II, Prinzessin v. Anhalt-Zerbst | |
1730 |
Erscheinen die Geschichte Karl XII u.die Tragödie Brutus. Leichnam Adrienne Lecouvreurs wird auf kirchlichen Befehl auf den Schindanger geworfen. V. schreibt l'Ode sur la mort de Mlle Lecouvreur. |
†20.3.1730 Adrienne Lecouvreur | Flucht Friedrichs II, Hinrichtung v. Katte | |
1731 |
Polizei
beschlagnahmt
Geschichte Karl XII |
Prèvost:Manon Lescaut | Erzbischof v. Salzburg vertreibt 26000 Protestanten - siedeln s.i. Preußen an |
|
1732 |
7.3.1732 Erste
Aufführung der Eriphyle (n.
Hamlet erstmals ein Geist auf der Bühne -> Semiramis) |
*Beaumarchais
(24.1.1732) Algarotti: Die Lehre Newtons für die Dame J.Haydn* Boerhaave: Elemente Chemicae |
||
1733 |
Die Liebesbeziehung zu Emilie du Châtelet beginnt. Im Juni erscheinen die Lettres philosophiques - (Briefe aus England), Le temple du goût erscheint. Arbeit an zwei Opern: Samson, Tanis et Zélide |
Pope: Essay on
Man Pergolesi: Die Magd als Herrin Priestley* |
† August der Starke | |
1734 |
V. und M. du
Châtelet auf d. Hochzeit des Duc de Richelieu auf Schloß Monjeu, . am
8.5. Haftbefehl wg.Lettres
philosophiques Voltaire flieht direkt v. der Hochzeit
nach
Cirey. |
Monesquieu: Über
die Ursachen der Größe und des Niedergangs der Römer Bach: Weihnachtsoratorium Erfindung d. Spinnmaschine |
||
1735 |
Fleury hebt
den Haftbefehl auf, Voltaire am 30. März in Paris. Am 12. Mai Flucht
wegen d.satirischen Versdichtung
Jungfrau von Orleans(La Pucelle) an den Hof von
Lunéville. 4 J. Abwesenheit v. Paris |
Le Sage: Gil
Blas Linné: System der Natur I |
||
1736 |
Le Mondain erscheint |
Pöppelmann †
(Baumeister d. Barock) Euler: Mechanica Pergolesi † |
Maria Theresia & Herzog F.S.v.Lothringen |
|
1737 | Rameau: Castor
und Pollux Maupertuis bestätigt die Abplattung der Erde an den Polen |
|||
1738 |
4.12.1738 Mme
de Graffigny in Cirey |
![]() August III v. Sachsen König v. Polen Joseph Oppenheimer (Finanzrat des Herzogs v. Württemberg) in Stuttgart d.den Strang hingerichtet |
||
1739 |
Abreise Mme
Graffignys aus Cirey |
Hume Traktat über die menschliche Natur | ||
1740 |
Voltaire, Friedrich:
Antimachiavel |
Richardson, Samuel: Pamela | Friedrich II König von Preußen Maria Theresia Königin v. Ungarn-Österreich ![]() im Januar i. Paris: Seine +8 m über Normal ![]() |
|
1741 |
V.nach Brüssel, Besuch in Lille, wo
seine Tragödie
Mahomet erstmals
(25.4.1741) aufgeführt wird |
|||
1742 |
9.8.: Mahomet in Paris erfolgreich, Verbot durch Kardinal Fleury |
Händel:
Messias Celcius führt die Temperaturskala ein |
![]() ![]() |
|
1743 |
20.2.
Mérope erstmals
aufgeführt sehr erfolgreich |
Berliner
Opernhaus d. Knobelsdorff erbaut Vivaldi † d'Alembert: Lehre vom Gleichgewicht der Kräfte |
†Kardinal Fleury Jean Paul Marat* 24.5.1743 ![]() |
|
1744 |
Zusammenarbeit mit Rameau (Princesse de Navarre) |
Baubeginn Schloß Schönbrunn |
![]() ![]() Streik d. Seidenweberinnen i. Lyon |
|
1745 |
18.2.1745 V.s Bruder Armand Arouet stirbt |
Marquise de Pompadour wird Favoritin des
Königs Louis XV![]() ![]() |
||
1746 |
25.3.1746 V. in die Académie Française gewählt |
Condillac Essay
sur l'origine Vauvenrques: Maximes et sentences Goya*, Pestalozzi* Euler: Wellentheorie d. Lichts |
![]() ![]() *Chevalier de la Barre |
|
1747 | Le Sage † Knobelsdorff erbaut Sanssouci in Potsdam Markgraf: Rübe als Zuckerspender entdeckt |
|||
1748 |
Enfant prodigue,
Sémiramis uraufgeführt
(Paris) |
Goldoni: Der
Lügner Montesquieu: l'Esprit des lois La Mettrie: Mensch als Maschine |
![]() |
|
1749 |
10.9.1749 Tod Emilie du Châtelet bei d. Geburt e. Kindes |
Buffon:
Naturgeschichte der Tiere * Mirabeau Fielding,: Tom Jones Lessing: Die Juden La Mettrie flieht nach Preußen Diderot (24. 7.) wegen Zweifeln an der Existenz Gottes ('lettre aux aveugles') in der Festung Vincennes inhaftiert |
||
1750 |
12.1.: Uraufführung von Orest |
† Bach * Salieri Maupertuis will Gott beweisen aus d. Prinzip d. kleinsten Aufwands |
||
1751 |
Le siècle de Louis XIV erscheint |
† La Mettrie Tiepolo: Kaisersaal in Würzburg Enzyklopädie beginnt zu erscheinen Hume: Untersuchung über die Prinzipien der Moral |
||
1752 |
Affaire Hirschel |
Place Stanislas
in Nancy Verbot der Enyclopädie |
||
1753 |
7.3. Flucht aus Berlin über Leipzig,Gotha, Kassel, Frankfurt - dort i.
Juni d. Friedrich verhaftet |
British Museum
gegründet J.J.. Rousseau: Briefe über die frz. Musik |
||
1754 |
In Sénones bei Dom Calmet, Arbeit am Essai sur les moeurs, im August
nach
Plombières les Bains |
*Louis XVI | ||
1755 |
Kauf v.
Les Délices b. Genf und Umzug dorthin |
Lessing: Miss
Sara Sampson (erstes bürgerliches Trauerspiel in dt. Sprache) Winckelmann: Gedanken über die Nachahmung griechischer Kunstwerke Haydn: 1. Streichquartett |
![]() Erdbeben in Lissabon vernicht die Stadt |
|
1756 |
Affaire d. Admiral Byng |
Casanova:
Geschichte meiner Flucht d'Holbach: Das entlarvte Christentum * Mozart |
![]() |
|
1757 |
Artikel Genf i.d.
Enzyklopädie erregt Ärgernis. Kontroverse mit Rousseau |
Diderot: Der
natürliche Sohn Hume: Naturgeschichte der Religion |
![]() *Hébert |
|
1758 |
V. kauft Schloß Ferney u. Tournay |
Helvetius: Über den Geist | *Robespierre |
|
1759 |
Candide ou l'optimisme
erscheint |
* Schiller Sterne: Tristam Shandy † Händel (21.1. ) Enzyklopädie offiziell verboten |
![]() |
|
1760 |
Aufnahme v. Marie Corneille in Ferney |
![]() ![]() |
||
1761 |
Sermon du Rabbi Akib
Schrift gegen die Verbrennung von 32 Juden in Lissabon. |
![]() |
||
1762 |
V. engagiert sich im Fall Jean Calas |
Rousseau: Emile,
Gesellschaftsvertrag Gluck: Orpheus und Eurydike Diderot: Le neveu de Rameau |
Peter III. wird Zar, Frieden m. Preußen Katharina die Große wird Zarin v. Rußland † 10.3.1762 Jean Calas gefoltert u. gerädert Auflösung d. Jesuitenordens i. Frankreich |
|
1763 |
Die Traité sur la Tolérance erscheint |
![]() ![]() |
||
1764 |
Dictionnaire philosophque (Philosophisches Wörterbuch)
erscheint - in Genf verbrannt |
† Mme de
Pompadour, Rameau Beccaria: Von den Verbrechen und den Strafen |
||
1765 |
V. unterstützt die zugewanderten Handwerker Genfs gegen die
alteingesessene Bürgerschaft. |
Encyclopédie fertig gestellt | ||
1766 |
V. bietet der Familie Sirven in seinem Haus Asyl |
Lothringen fällt nach dem Tod v. Stanislas Leszcynski an Frankreich | ||
1767 |
Le Diner du compte de Boulainviller (Das Diner beim Grafen Boulainviller) L'Ingénu erscheint. |
* W.v. Humboldt Mendelsohn: Phädon |
*Saint- Just | |
1768 |
L’A, B, C, ou dialogues entre A, B, C, traduit de l’anglais de M.
Huet.
|
Frankreich erwirbt Korsika |
||
1769 | Turgot:
Entstehung und Verteilung des Reichtums A.v.Humboldt* Arkwright: erste Spinnmaschine |
Napoleon*![]() |
||
1770 |
V. in
seiner Schrift Dieu gegen den
Atheismus und Materialismus d`Holbachs und dessen Aufsehen erregende
Schrift “Système de la Nature” |
Kant Professor
in Königsberg Goethe in Strassburg Student Holbach: System der Natur * Beethoven, Hegel, Hölderlin |
Louis XVI & Marie Antoinette Struensee in Dänemark an der Macht Hungerrevolten in Reims |
|
1771 |
Familie Sirven wird vom Vorwurf, ihre Tochter ermordet zu haben, freigesprochen |
|||
1772 |
Le Kain (berühmter Schauspieler) spielt im Theater von Chatelaine, das Voltaire eigens für ihn, auf halbem Wege nach Genf, erbauen lassen hatte. Riesiger Erfolg, selbst Genfer Pastoren sitzen im Saal. Voltaire genießt den Triumph über die bigotten Genfer. |
Struensees Sturz, Hinrichtung![]() ![]() |
||
1773 |
V. unterstützt den Versuch, den hingerichteten General de Lally zu rehabilitieren, mit seiner Schrift Fragments sur l`Inde et sur le General Lally |
Beaumarchais:
Barbier von Sevilla Diderot in Rußland Goethe: Götz von Berlichingen Klopstock: Messias |
||
1774 |
Ludwig
XVI. verfügt, kaum auf dem Thron, dass Voltaires Bibliothek sofort nach
dessen Tod zu versiegeln sei. Die Bibliothek wird jedoch
gerettet: |
Goethe: Werther Gluck, Iphigenie in Aulis Priestley entdeckt Sauerstoff |
Louis XV † , Louis XVI König v. Frankreich | |
1775 |
Le cri du sang innocent (Schrei des
unschuldigen Blutes) |
Hungeraufstand i. Paris (Mehlkrieg)![]() |
||
1776 |
La Bible enfin expliquée |
Paine: Common
Sense1776 Opernstreit in Paris (Gluck - Piccini) 3. Weltreise Cooks A.Smith: Natur u. Ursachen d. Volkswohlstands Dampfmaschine kommt i. England auf |
Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten v. Amerika (4.7.1776), Erklärung der Menschenrechte und d. Trennung v. Kirche u. Staat | |
1777 |
Preis der Gerechtigkeit und der Menschlichkeit |
1777 , Linné †,
Piranesi † Lavoisier entdeckt die Natur des Feuers als Verbrennung v. Sauerstoff. |
||
1778 |
10.2.: V, 84 Jahre alt, . in Paris: begeisterter Empfang des 'Homme aux
Calas' |
Buffon: Epochen
der Natur 2.Juli Rousseau † |
Franklin besucht Frankreich (Paris) Anerkennung der USA d. Frankreich |
|
1780 | Beaumarchais gründet die Sociéte typographique zur Herausgabe des Gesamtwerks Voltaires. Dieses erscheint vollständig bis 1790. | |||
1791 |
Überführung der Gebeine ins Panthéon |